Einzeltherapie –
Persönliche Begleitung bei psychischen Erkrankungen und Lebenskrisen


In der Einzeltherapie finden Sie Raum, Ihre Anliegen in Ruhe zu klären und individuelle Lösungswege zu entwickeln – mit wissenschaftlich fundierten Methoden und in wertschätzender Atmosphäre.

Raum für persönliche Entwicklung

Die Einzeltherapie bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem wir Ihr persönliches, aktuelles Anliegen und Ihre Ziele in den Mittelpunkt stellen. Auf Basis Ihrer bisherigen Erfahrungen und inneren Prägungen entwickeln wir gemeinsam individuelle Lösungswege, die Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.

Ablauf und methodisches Vorgehen

Ziel der Therapie ist es, ein tieferes Verständnis für Ihre Situation zu entwickeln und darauf aufbauend konkrete Veränderungsschritte zu ermöglichen. Mithilfe moderner verhaltenstherapeutischer Methoden erarbeiten wir gemeinsam neue Perspektiven und alltagsnahe Lösungsansätze.

Der Therapieprozess ist dabei sowohl strukturiert als auch flexibel: Wir beginnen mit einer sorgfältigen Bedarfsanalyse, beziehen biographische Hintergründe mit ein und wählen gezielt Interventionen aus, die zu Ihren Zielen und Ressourcen passen. Wichtige Bezugspersonen oder das familiäre System können ebenfalls in die Arbeit einbezogen werden. Regelmäßige Reflexionen unterstützen uns dabei, den Prozess wirksam und individuell stimmig zu gestalten.

Einzeltherapie: Indikationen, Zugang und Kosten

Die Einzelpsychotherapie ist eine anerkannte Heilbehandlung bei psychischen Erkrankungen wie Ängsten, depressiven Verstimmungen oder anderer psychischer Symptomatik. Schwerpunktmäßig behandele ich Eltern mit peri- und postpartalen psychischen Erkrankungen. Die Kosten werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung, privaten Krankenversicherung oder Beihilfe übernommen. Eine Behandlung als Selbstzahler*in ist ebenfalls möglich.

Kontakt

Lena Schulte
Praxis für Psychotherapie
Stresemannstr 21
10963 Berlin

mail@lena-schulte.de
0176 – 11010607