Beziehungsmuster erkennen – Kommunikation stärken
In der Familientherapie geht es darum, Beziehungen zu verstehen, festgefahrene Muster sichtbar zu machen und neue Formen der Verständigung zu ermöglichen. Der gemeinsame Austausch bietet die Chance, einander besser wahrzunehmen, Konflikte anzusprechen und gemeinsam an tragfähigen Lösungen zu arbeiten.
Mit Hilfe systemischer Gesprächsführung und gezielter Interventionen unterstütze ich Sie dabei, Kommunikationswege zu öffnen, Rollen zu klären und neue Sichtweisen zu entwickeln. Ziel ist es, das familiäre Miteinander zu stärken und Spielräume für mehr Konfliktfähigkeit und Leichtigkeit im Alltag zu schaffen.
Für wen ist Familientherapie hilfreich?
Familientherapie unterstützt Familien in belastenden Situationen und bei konflikthaften Dynamiken. Neben der Arbeit mit dem gesamten Familiensystem begleite ich insbesondere Eltern in herausfordernden Lebensphasen – gemeinsam oder getrennt lebend – zum Beispiel bei akuten Krisen, Übergangssituationen oder peri- und postpartalen Belastungen. Auch im Kontext von Trennung und hochstrittiger Elternschaft biete ich gezielte familientherapeutische Unterstützung an.
Die Familientherapie wird auf Basis der Eigenfinanzierung durchgeführt, da die Kosten nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden.