Unterstützung in der Gemeinschaft erleben
In der Gruppentherapie kommen Menschen mit ähnlichen Themen oder Fragestellungen zusammen, um sich im geschützten Rahmen auszutauschen, einander zuzuhören und miteinander zu lernen.
Wie läuft eine Gruppentherapie ab?
Die Gruppe bietet die Möglichkeit, soziale Erfahrungen zu reflektieren, neue Sichtweisen zu gewinnen und persönliche Entwicklungsschritte auszuprobieren. Unterstützt durch therapeutische Impulse entsteht ein Raum, in dem Selbstwirksamkeit gestärkt, Empathie erlebt und Veränderung konkret erprobt werden kann.
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden arbeiten Sie an individuellen Zielen und erhalten dabei Rückmeldung, Unterstützung und neue Impulse – ein wertvoller Prozess, der oft weit über die einzelnen Sitzungen hinauswirkt.
Gruppentherapie: Indikationen, Zugang und Kosten
Die Gruppentherapie ist eine bewährte Behandlungsform bei psychischen Erkrankungen wie Ängsten, depressiven Verstimmungen oder anderer psychischer Symptomatik. Sie bietet Raum für Austausch und Unterstützung in der Gruppe, wodurch gemeinsame Bewältigungsstrategien entwickelt werden können. Die Kosten werden bei Indikation von der gesetzlichen Krankenversicherung, privaten Krankenversicherung oder Beihilfe übernommen. Eine Behandlung auf Basis der Eigenfinanzierung ist ebenfalls möglich.
Neue Gruppen ab Oktober 2025
Neue Gruppenangebote sind ab Oktober 2025 geplant. Nähere Informationen folgen.