Haltung, Arbeitsweise, Erfahrung
In meiner psychotherapeutischen Arbeit ist mir eine offene, wertschätzende und vertrauensvolle Atmosphäre besonders wichtig. Mit Freude, Humor und Akzeptanz begleite ich Menschen dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln, belastende Muster zu erkennen und eigene Wege zu mehr Stabilität, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität zu finden.
Mein Ansatz ist stets lösungs- und ressourcenorientiert, fundiert durch meine Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Systemischer Therapie. Ich arbeite integrativ und passe Methoden und Interventionen an die individuellen Anliegen, Lebenskontexte und therapeutischen Settings an.
Berufliche Stationen
Meine beruflichen Erfahrungen umfassen therapeutische Tätigkeiten im ambulanten und klinischen Bereich sowie eine langjährige Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Rahmen der Jugendhilfe. Dort war ich in unterschiedlichen Kontexten tätig – unter anderem in der Einzelfallhilfe, Familienhilfe, Sozialen Gruppenarbeit, aufsuchender Familientherapie, Multifamilienarbeit und der Familienklasse. Nach wie vor arbeite ich im Mehrfamilien-Setting im Programm „Kinder aus der Klemme“, das hochstrittig getrennte Eltern und deren Kinder unterstützt. Besonders prägend war zudem meine Tätigkeit auf der Eltern-Kind-Einheit der Charité Berlin, wo ich Familien mit peri- und postpartalen psychischen Erkrankungen therapeutisch begleitet habe. Seit mehreren Jahren arbeite ich nun in eigener psychotherapeutischer Praxis.
Qualifikationen im Überblick
- Diplom-Psychologin
- Psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie
- Systemische Therapeutin (SG)
- Multifamilientherapeutin
- Gruppenpsychotherapeutin VT
- In Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
- In Weiterbildung zur Gruppenpsychotherapeutin ST